Untereloxaldruck auf Aluminium für extreme Anforderungen
Langlebige Druckverfahren – unverwüstlich und ästhetisch hochwertig
Anforderung trifft Realität: Wenn industrielle Beschriftung auf Aluminiumoberflächen nicht nur sichtbar, sondern dauerhaft lesbar bleiben soll – trotz UV-Strahlung, Chemikalien, Abrieb oder extremen Wetterverhältnissen – führt an einem Verfahren kein Weg vorbei: dem Untereloxaldruck. Denn hier wird die Druckfarbe tief in die offenen Poren der Eloxalschicht eingebracht – und im Anschluss dauerhaft versiegelt. Das Ergebnis: kompromisslose Beständigkeit, brillante Farbe und maximale Sicherheit bei jeder Anwendung.
Industriegerechte Kennzeichnung ohne Kompromisse
- Was nützt ein schönes Schild, wenn es nach sechs Monaten unlesbar ist?
- Was bringt ein Druckverfahren, wenn es beim ersten Kontakt mit Öl, Wasser oder Reiniger versagt?
- Und wie teuer ist ein Austausch, der mit dem richtigen Untereloxaldruckverfahren nie hätte nötig sein müssen?
Beim Eloxalunterdruck wird die Druckfarbe in die offenen Poren der Eloxalschicht des Aluminiums eingebracht – bevor die Oberfläche durch chemische Versiegelung dauerhaft stabilisiert wird. So entsteht eine Kennzeichnung, die mechanisch wie chemisch fest im Material verankert ist – selbst bei extremen Anforderungen.
Hochauflösende Druckfarbe für zahlreiche Anwendungen
Wir fertigen hochresistente Typenschilder, Industrieplatten und Frontplatten aus Aluminium mit Untereloxaldruck – für alle, die kompromisslose Haltbarkeit, gestochen scharfe Grafiken und hochauflösende Druckfarbe benötigen. Egal ob Einzelstück oder Serienfertigung: Unsere Drucke sind für technische Anwendungen in der Industrie gemacht – sichtbar, präzise, langlebig.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Langanhaltende Lesbarkeit auf Aluminiumoberflächen
Vermeiden Sie unleserliche Schilder und setzen Sie auf Druckbilder, die sich tief in die eloxierte Aluminiumoberfläche einbetten – für dauerhafte Lesbarkeit, selbst nach vielen Jahren im Außeneinsatz. - Keine Nachbesserung – kein Austausch
Unsere Untereloxaldrucke sind resistent gegen Abrieb, Öl und Chemikalien. Damit sparen Sie sich Reklamationen, doppelte Druckkosten und Stillstand in der Produktion. - Zertifizierte Qualität bei jeder Beschriftung
Unsere Verfahren garantieren geprüfte Beständigkeit – gegen UV-Strahlung, Lösungsmittel und mechanische Beanspruchung. Das bedeutet: Ihre technische Beschriftung erfüllt höchste Anforderungen – im Innen- wie im Außeneinsatz.
Hunderte Industrieunternehmen setzen auf Zitt
Vom Maschinenbauer bis zur Medizintechnik – unsere Kunden wissen: Eine industrielle Kennzeichnung ist nur dann gut, wenn sie dauerhaft im Material verankert bleibt. Als einer der führenden Anbieter im Bereich Untereloxaldruck verbinden wir zuverlässige Verfahren mit technischer Qualität, die nicht nur auf dem Papier überzeugt – sondern auf Jahrzehnte ausgelegt ist.
Warum sich führende Industriebetriebe europaweit für Zitt entscheiden
Zitt steht für mehr als nur Druckverfahren. Wir stehen für industrielle Intelligenz, für technische Tiefe – und für ein Versprechen, das hält. Als Lösungsanbieter mit über 100 Jahren Erfahrung entwickeln wir präzise Beschriftungslösungen auf Aluminium für anspruchsvolle Anwendungen. Unsere Verfahren basieren auf modernster Technologie – umgesetzt mit maximaler Fertigungstiefe in München.
Was uns auszeichnet:
Wir hören zu. Wir denken mit. Wir liefern.
Und: Wir reden nicht nur über Qualität. Wir produzieren sie.
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick
✔ Farbe in der Eloxalschicht dauerhaft versiegelt
Die Druckfarbe wird in die offenen Poren der Eloxalschicht eingebracht und mit einem chemischen Verfahren versiegelt. Das Resultat: Ein Druckbild, das fest im Material sitzt – unempfindlich gegen UV-Strahlung, Chemikalien, Öl und mechanischen Abrieb.
✔ Maximale Beständigkeit bei hoher Präzision
Unsere Untereloxaldrucke sind kratzfest, farbstabil und chemikalienresistent – ideal für feinste Grafiken, komplexe Layouts und dauerhafte Beschriftung auf Aluminiumoberflächen. Auch QR-Codes bleiben lesbar – selbst nach Jahren im Außeneinsatz.
✔ Siebdruckverfahren oder Digitaldruck – je nach Anwendung
Wir kombinieren klassisches Siebdruckverfahren mit hochauflösendem Digitaldruckverfahren – je nach Anforderung, Stückzahl und Motiv. Beide Verfahren sind geeignet für Typenschilder, Frontplatten und individuelle Aluminiumkennzeichnungen.
✔ 100 Jahre Erfahrung – Qualität aus München
Mit über 150.000 Varianten und 11.000 Aufträgen pro Jahr gehört Zitt zu den erfahrensten Anbietern für industrielle Oberflächenbeschriftung auf Aluminium. Die gesamte Produktion findet in München statt – präzise, schnell und zuverlässig.
Wir bieten den Untereloxaldruck sowohl im Siebdruckverfahren als auch im Digitaldruck an. Damit kombinieren wir die Vorteile beider Verfahren. Gern verbinden wir auch diese beiden Techniken und liefern Digitaldrucke in der Qualität von Siebdruckfarben.
In diesen Anwendungen überzeugt Untereloxaldruck auf ganzer Linie
Wenn eine Kennzeichnung nicht nur sichtbar, sondern funktional über Jahrzehnte bestehen muss, ist der Untereloxaldruck auf Aluminium die Methode der Wahl. Die Farbe wird tief in die offenen Poren der Eloxalschicht eingebracht und bildet damit eine untrennbare Einheit mit der Aluminium Oberfläche – dauerhaft, sicher und ästhetisch.
✔ Maschinen- & Anlagenbau
Typenschilder, Bedienelemente und Warnhinweise, die Öl, Hitze, Reinigungsmitteln oder mechanischer Beanspruchung ausgesetzt sind – der Untereloxaldruck ist hier seit Jahrzehnten etablierter Standard. Er gewährleistet sichere Beschriftung selbst unter Extrembedingungen.
✔ Medizintechnik & Laborgeräte
In hygienekritischen Umgebungen gelten höchste Anforderungen: resistente Oberflächen, desinfektionssicherer Farbstoff, langzeitlesbare Grafiken. Untereloxaldruck liefert genau das – auf jeder Aluminiumkomponente.
✔ Außenbereiche & Infrastrukturprojekte
Energieanlagen, Verkehrsführung, Outdoor-Technik – überall dort, wo Schilder Wind, Wetter und UV-Strahlung ausgesetzt sind, garantiert der eloxalbasierte Druck langfristige Lesbarkeit. Auch QR-Codes bleiben nach Jahren scanbar.
✔ Designobjekte & High-End-Werbemittel
Kombination aus Ästhetik und Technik: Für dekorative Aluminiumplatten, hochwertige Werbemittel oder funktionale Embleme bietet der Untereloxaldruck gestochen scharfe Darstellung und edle metallische Wirkung – in Digital- oder Siebdruckfarben.
Diese typischen Probleme löst der Untereloxaldruck zuverlässig
Ein gutes Kennzeichnungssystem muss nicht nur sichtbar sein – sondern im Zweifel auch retten, dokumentieren oder steuern. Wenn Schilder verblassen, sich ablösen oder unlesbar werden, entsteht weit mehr als ein optisches Problem: Es geht um Haftung, Ausfälle und Vertrauensverluste. Genau deshalb ist der Eloxalunterdruck nicht einfach ein Verfahren – sondern eine Sicherheitsmethode für Ihr Produkt.
✔ Keine verblassenden Drucke – trotz UV-Strahlung und Witterung
Die in die Eloxalschicht eingebrachten Farbstoffe bleiben selbst nach Jahren stabil – außen wie innen.
✔ Keine Ablösungen – auch bei aggressiven Reinigern oder Öl
Durch die feste Einlagerung in die Poren der Aluminiumoberfläche lösen sich weder Farbe noch Beschriftung.
✔ Keine Nachbearbeitung oder Austauschkosten mehr
Dank der dauerhaften Qualität des Untereloxaldrucks entfallen doppelte Kosten für neue Drucke, Montagen oder Prüfprozesse.
✔ Keine Unsicherheit bei sicherheitskritischen Anwendungen
Ob Seriennummer, Piktogramm oder QR-Code: Die Drucke bleiben lesbar, kontraststark und funktional – selbst nach Jahren im Einsatz.
Was der Untereloxaldruck für Ihre Produkte bewirkt
Der größte Vorteil dieses Verfahrens liegt nicht in der Theorie – sondern im konkreten Ergebnis. Mit dem Untereloxaldruck steigern Sie nicht nur die technische Qualität Ihrer Produkte – Sie minimieren gleichzeitig langfristig Ihre Kosten und erhöhen die Wertigkeit Ihrer Marke in jeder noch so kleinen Beschriftung.
✔ Sicherheit, die bleibt
Ihre Kennzeichnungen bleiben dauerhaft lesbar – auf jeder Aluminiumoberfläche, bei jeder Witterung und selbst in sicherheitskritischen Anwendungen.
✔ Weniger Aufwand – mehr Ergebnis
Dank der hohen Beständigkeit der Farben entfallen Nachdrucke, Nachbearbeitungen und Reklamationen – eine Investition, die sich rechnet.
✔ Sichtbare Qualität – bis ins Detail
Ob Typenschild, Seriennummer oder dekorative Oberfläche: Der Untereloxaldruck überträgt Ihre Präzision und Ihren Anspruch 1:1 auf das Produkt – und macht Qualität sichtbar.
✔ Beweis aus der Praxis
Unsere Kunden berichten regelmäßig: „Wir haben die Schilder seit Jahren im Einsatz – und sie sehen aus wie neu.“ Genau darum geht es.
Unser bewährtes Verfahren – Schritt für Schritt zur perfekten Oberfläche
Ein hochwertiger Untereloxaldruck entsteht nicht zufällig. Er ist das Resultat eines systematisch aufgebauten Verfahrens, das Erfahrung, technisches Verständnis und kontrollierte Prozesse vereint. Ob Siebdruckverfahren oder Digitaldruck – wir stimmen jeden Schritt präzise auf Ihre Anforderungen ab.
- Analyse
Wir prüfen Ihre Daten, Anforderungen und die geplante Anwendung. Dabei berücksichtigen wir die gewünschte Oberfläche, das passende Material und die technische Umsetzbarkeit des Designs. - Abstimmung
Sie erhalten realistische Muster zur Freigabe – abgestimmt auf Farbe, Format, Materialstärke und gewünschte Eigenschaften. Wir simulieren exakt das spätere Druckergebnis. - Produktion
Ob Digitaldruckverfahren für Kleinserien oder klassisches Siebdruckverfahren bei hohen Auflagen: Unsere Produktion erfolgt vollständig inhouse – präzise, termintreu und skalierbar. - Qualitätskontrolle & Betreuung
Jeder Auftrag durchläuft strenge Prüfungen auf Farbtreue, Lesbarkeit und Haftung. Auch nach Auslieferung stehen wir für Fragen, Wiederholungen oder neue Projekte zur Verfügung.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt – für dauerhafte Kennzeichnung mit System
Sie suchen ein Druckverfahren, das nicht verblasst? Eine Beschriftung, die auf jeder Aluminiumoberfläche zuverlässig hält – ganz gleich ob im Maschinenraum, im Labor oder im Außeneinsatz?
Dann entscheiden Sie sich für ein Verfahren, das sich bewährt hat: Eloxalunterdruck auf Aluminium.
Das Druckbild wird tief in die Poren der Eloxalschicht eingebracht – dauerhaft, abriebfest und industriegerecht.
✅ Keine nachträglichen Korrekturen
✅ Kein Materialversagen bei UV, Öl oder Reinigern
✅ Kein Zweifel an der langfristigen Lesbarkeit Ihrer Kennzeichnung
Jetzt ist der richtige Moment, um von klassischem Aufdruck auf echte Einlagerung umzusteigen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange hält ein Untereloxaldruck auf Aluminium wirklich?
Das Druckbild ist in der Aluminiumschicht eloxal eingeschlossen – und damit geschützt wie unter Glas. In Außenanwendungen ist Lesbarkeit von über 10 Jahren keine Ausnahme, sondern Standard. Bei Innenanwendungen bleibt die Optik oft jahrzehntelang unverändert.
Ist Untereloxaldruck für kleine Stückzahlen geeignet?
Ja. Vor allem im Digitaldruckverfahren können wir auch kleine Auflagen wirtschaftlich realisieren – ohne Qualitätsverlust. Gerade für Prototypen, Designreihen oder individuelle Typenschilder ist das ideal.
Können Farben und Verläufe auf einer Aluminiumoberfläche exakt dargestellt werden?
Absolut. Besonders im Digitaldruck sind feinste Farbverläufe, Sonderfarben und detailreiche Motive möglich. Das Bedrucken im Untereloxaldruck bietet ein brillantes, leicht metallisches Finish – mit exzellenter Farbtreue.
Welche Materialien sind für Untereloxaldruck geeignet?
Untereloxaldruck funktioniert ausschließlich auf Aluminium – genauer: auf eloxierfähigem Aluminium. Die Eloxal-Schicht ist die Voraussetzung dafür, dass das Druckbild in die offenen Poren eingedruckt und dauerhaft versiegelt werden kann.
Wie läuft die Zusammenarbeit ab?
Sie senden uns Ihre Daten – wir prüfen sie, beraten Sie bei Bedarf und schicken ein Freigabemuster. Erst nach Ihrer finalen Freigabe starten wir die Produktion. So vermeiden wir Überraschungen und garantieren absolute Präzision – bei jeder Charge.
Welche Druckverfahren werden beim Untereloxaldruck eingesetzt – und wann kommt welches zum Einsatz?
Wir bieten den Druck sowohl im Siebdruck als auch im Digitaldruck an. Die Wahl des Verfahrens hängt von mehreren Faktoren ab:
- Digitaldruck nutzen wir bei kleinen bis mittleren Auflagen, vielen Farben, feinen Verläufen oder detailreichen Motiven. Auch wenn die spätere mechanische Bearbeitung Flexibilität erfordert (z. B. bei Konturstanzungen), ist Digitaldruck ideal.
- Siebdruck kommt vor allem bei hohen Stückzahlen, einfarbigen oder technisch reduzierten Layouts zum Einsatz – insbesondere, wenn maximale Farbsättigung, Lichtechtheit und industrielle Standardisierung gefordert sind.
In beiden Fällen wird das Druckbild tief in die poröse Aluminiumoberfläche eingebracht und anschließend versiegelt – mit dem gleichen Ergebnis: extrem widerstandsfähig, langlebig und optisch hochwertig.
Darum Zitt
orientiert