Ätz- und Prägedruck für industrielle Anwendungen

Wenn herkömmliche Druckverfahren an ihre Grenzen stoßen

Temperaturschwankungen, Korrosion, Chemikalien, UV-Strahlung: In vielen Industriebereichen reicht klassischer Druck schlicht nicht aus. Wenn Kennzeichnungen auch unter härtesten Bedingungen lesbar bleiben müssen, braucht es mehr – es braucht Druckverfahren, bei denen das Motiv im Material selbst verankert ist.

Mit Ätz- und Prägedruck schaffen wir Oberflächen, die mehr als nur gut aussehen: Sie sind dauerhaft funktional, technisch robust – und sichtbar resistent. Zitt zeichnet sich dank jahrzehntelanger Erfahrung in der Oberflächenveredelung durch ein besonderes Know-how in diesem Bereich aus.

Was genau ist Ätz- und Prägedruck?

Ätzdruck kombiniert Siebdruck und chemische Prozesse: Bestimmte Bereiche werden gezielt verändert – durch Beizen, Eloxieren oder andere Verfahren. So entsteht ein Motiv, das nicht aufgedruckt ist, sondern durch die veränderte Struktur der Oberfläche sichtbar wird.

Prägedruck nutzt mechanischen Druck: Formen oder Muster werden in Metall oder Kunststoff gepresst – dauerhaft, fühlbar, fälschungssicher. In Kombination mit Siebdruck oder Digitaldruck entstehen so mehrdimensionale Kennzeichnungen mit klarer Wirkung.

Es ist damit eine echte Alternative zu herkömmlichen Druckverfahren.

 

Diese Drucktechniken im Vergleich

 

Verfahren

 

Vorteile

 

Geeignet für

 

Ätzdruck

 

Strukturveränderung direkt im Material, langlebig, kontrastreich

 

Aluminium, Edelstahl, Kupfer

 

Prägedruck

 

Mechanisch verformt, haptisch spürbar, extrem haltbar

 

Aluminium, Kunststoff, Frontplatten

 

Für diese Anwendungen lohnt sich Ätz- oder Prägedruck besonders

✔ Typenschilder & Gerätekennzeichnung
Für Maschinen und Anlagen, die in Kontakt mit Öl, Wasser, Hitze, Säure oder Chemikalien stehen – z. B. in der Automatisierung, Marine, Lebensmitteltechnik.

✔ Frontplatten & Bedienfelder
Wenn technische Informationen und Produktdetails dauerhaft erhalten bleiben müssen – auch bei Reibung, UV-Licht oder Reinigung mit Lösungsmitteln.

✔ Industrielle Designbauteile
Wenn Optik auf Haltbarkeit trifft: metallisch schimmernde Gravur Strukturen, fühlbare Logos oder strukturierte Oberflächen – technisch wie optisch überzeugend.

✔ Kennzeichnungen in aggressiven Umgebungen
Ob korrosive Gase, Seewasser, starke Temperaturschwankungen – geätzte oder geprägte Drucke bleiben sichtbar, wenn klassische Farbe längst versagt hat.

Ihre Vorteile auf einen Blick

✔ Langlebig unter extremen Bedingungen
Ätz- und Prägedrucke halten auch dann, wenn andere Techniken längst versagen – ideal für industrielle Dauereinsätze.

✔ Fälschungssicher & manipulationsresistent
Die Struktur liegt im Material selbst – ideal für sicherheitskritische Kennzeichnungen und Originalitätsnachweise. Es gibt keine Schicht aus Farbe oder Lacken, die abblättern kann.

✔ Dauerhafte Funktion bei hoher Belastung
Kein Abblättern, kein Verkratzen – durch chemische oder mechanische Verankerung sind Schrift und Muster unter Garantie dauerhaft im Werkstoff enthalten.

✔ Kombinierbar mit Druckfarbe oder Effektlacken
Prägungen können farblich hinterlegt oder mit Siebdruck ergänzt werden – für maximale gestalterische Flexibilität.

So läuft die Zusammenarbeit mit Zitt ab

  1. Analyse
    Wir prüfen Ihre Anforderungen, Spezifikationen, das Material und die Umgebungsbedingungen. Sie liefern die Druckdaten – wir klären die technische Umsetzbarkeit.
  2. Musterfreigabe
    Sie erhalten ein reales Muster zur Prüfung – angepasst an Material, Größe, Prägung, Druckfarbe und Zielanwendung.
  3. Produktion
    Nach Freigabe starten wir die Fertigung. Mechanisch, chemisch oder kombiniert – abhängig von der optimalen Lösung.
  4. Betreuung & Folgeaufträge
    Auch nach dem Auftrag stehen wir bereit: Für Serien, Varianten oder technische Updates.

Probleme, die wir für Sie lösen

✔ Unleserliche Kennzeichnungen nach kurzer Zeit?
Unsere Drucke bleiben dauerhaft sichtbar – auch bei Kontakt mit Öl, Chemikalien, Seewasser oder Hitze.

✔ Probleme mit Abrieb oder UV-Belastung?
Ätzung oder Prägung verändert das Material selbst – keine Druckfarbe nötig, die sich lösen könnte.

✔ Hohe Nacharbeitskosten bei Serien?
Durch präzise Musterfreigaben und Inhouse-Fertigung bieten wir zuverlässige Prozesse ohne spätere Nachbearbeitung.

✔ Funktion & Design sollen kombiniert werden?
Unsere Lösungen sind funktional – und gleichzeitig hochwertig in Optik & Haptik zu einem unschlagbaren Preis.

Das macht Zitt einzigartig


✅ Jahrzehntelange Erfahrung in Metallveredelung und Prägetechnik
✅ Eigene Maschinen für Siebdruck, Prägung, Beizen & Eloxieren
✅ 100 % Fertigung in München – alles aus einer Hand
✅ Spezialisiert auf Industrieanwendungen mit extremen Anforderungen – Hunderte Kunden vertrauen auf unsere Dienstleistungen

Handeln Sie jetzt – bevor die Lesbarkeit verloren geht


Kennzeichnungen, die sich ablösen, verschmieren oder unlesbar werden, kosten Geld – und im Ernstfall sogar Sicherheit.

Mit Ätz- oder Prägedruck vermeiden Sie dieses Risiko.
Wir beraten Sie unverbindlich, prüfen Ihre Anforderungen und liefern ein konkretes Muster – funktional, dauerhaft, hochwertig.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie unterscheiden sich Ätz- und Prägedruck konkret?
Ätzdruck nutzt chemische Prozesse, um das Material an bestimmten Stellen zu verändern. Beim Prägedruck wird das Material mechanisch verformt – z. B. durch Stempel oder Matrizen. Je nach Produkt und Material kommt die eine oder andere Technologie zum Einsatz.

Welche Materialien sind geeignet?
Hauptsächlich Aluminium, Edelstahl, Kupfer oder Kunststoff. Wir prüfen im Einzelfall, ob das gewünschte Verfahren technisch möglich ist. Wir schauen uns die Eigenschaften der gewünschten Materialien an und beraten Sie gern zu einer geeigneten Methode.

Können Prägungen auch farbig hinterlegt werden?
Ja – mithilfe von Druckfarbe, Siebdruck oder Digitaldruck lassen sich Prägungen gezielt akzentuieren.

Wie hoch ist die Auflösung beim Ätzen oder Prägen?
Sie hängt von der eingesetzten Maske (Ätzen) bzw. dem Werkzeug (Prägen) ab. Für hochauflösende Anforderungen stimmen wir beide Prozesse ideal aufeinander ab.

Darum Zitt

flexibel
lösungs-
orientiert
schnell
bewährt