Hybriddruck dank Kombination Digitaldruck / Siebdruck für maximale Gestaltungsfreiheit
Mehr Farben, mehr Präzision, mehr Möglichkeiten – alles in einem Verfahren
Wer heute individuelle Folien, Frontplatten oder Schilder produzieren lässt, braucht mehr als ein einziges Druckverfahren. Denn technische Anforderungen, Designvorgaben und wirtschaftlicher Druck schließen sich oft gegenseitig aus. Nicht bei uns.
Mit dem Kombinationsdruck aus Sieb- und Digitaldruck erhalten Sie die Vorteile beider Welten: gestochen scharfe Farbverläufe, individuelle Seriennummern, brillante Metallic-Effekte und hohe Beständigkeit – präzise auf Ihr Projekt abgestimmt.
Drucktechnisch dort weiterdenken, wo andere aufhören
- Was tun, wenn der Digitaldruck zwar farbbrillant ist, aber kein Silber darstellen kann?
- Was tun, wenn der Siebdruck qualitativ top ist – aber bei fortlaufender Nummerierung versagt?
- Was, wenn es beides braucht – für ein wirtschaftliches und visuell perfektes Ergebnis?
Die Lösung: Hybrid-Druckverfahren, bei denen beide Verfahren in präziser Reihenfolge miteinander kombiniert werden. So entstehen funktionale und wirtschaftliche Druckbilder – mit maximaler Flexibilität für Design, Auflage, Stückpreis und Produktionszeit.
Für wen eignet sich diese Drucktechnologie-Lösung?
Sie entwickeln Geräte, Maschinen oder Werbemittel und stoßen mit Standarddruck an Grenzen? Dann ist diese Kombination für Sie gemacht.
Ideal für:
✔ Individualisierte Typenschilder
✔ Technische Frontfolien
✔ Serien mit Farbverlauf + Sonderfarben
✔ Produkte mit Silber-, Gold- oder Deckweiß-Effekt
✔ Kombination aus Funktion & Design (z. B. bei Bedienpanels)
Ihre Vorteile auf einen Blick
✔ Designfreiheit & technische Präzision
Farbverläufe, Grafiken, Seriennummern oder großformatige Layouts – kombiniert mit hochdeckenden Siebdruckfarben wie Silber oder Weiß.
✔ Wirtschaftlich & schnell in der Umsetzung
Kürzere Produktionszeit durch optimierte Abläufe – besonders bei mittleren Auflagen mit mehreren Gestaltungselementen. Oft günstiger als reiner Siebdruck.
✔ Flexibel bei Auflagen & Varianten
Ob Einzelserie oder Wiederholauftrag: Durch die Kombination beider Verfahren bleiben Sie auch bei späteren Änderungen flexibel – bei gleichbleibender Qualität.
Hunderte Industriekunden setzen auf Hybridlösung Siebdruck / Digitaldruck von Zitt
Zitt vereint jahrzehntelange Erfahrung im Druck auf Folien, Metallen und technischen Bauteilen mit einem außergewöhnlich breiten Fertigungs-Setup. Wir beraten individuell, drucken Inhouse – und liefern industrielle Qualität, auf die man sich verlassen kann. Unsere Expertise geht von der Auswahl der richtigen Farben und Materialien zur Oberflächenveredelung, über hochmoderne Digitaldruckverfahren mit höchster Geschwindigkeit, bis hin zum Kombinationsdruck diverser Methoden.
Warum sich Unternehmen deutschlandweit für Zitt entscheiden
Zitt steht für technische Machbarkeit, wo andere abwinken. Für kundenorientierte Lösungen, statt Standard-Kataloge. Und für die Kombination aus Maschinenpark, Know-how und Beratung – die aus einer Idee ein umsetzbares Ergebnis macht. Von der Herstellung erster Muster bis zum fertigen Endprodukt sind wir die gesamte Zeit an Ihrer Seite.
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick
✔ Kombination aus Siebdruck und Digitaldruck in einem Durchlauf
✔ Sonderfarben, Farbverläufe, Nummerierung & Individualisierung in einem Prozess
✔ Ideal für Typenschilder, Frontfolien, Werbemittel und Gerätekennzeichnungen
✔ Schnelle Produktion bei hoher Wiederholgenauigkeit
✔ Datenprüfung, Mustererstellung und Serienfertigung aus einer Hand
✔ Produktion vollständig in München – über 100 Jahre Erfahrung
In diesen Branchen bewährt sich die Hybrid-Drucklösung
Dank der jahrzehntelangen Erfahrung mit Kunden aus zahlreichen Industrien und Branchen verfügen unsere Experten über eine ausgezeichnete Beratungskompetenz. Diese Branchen vertrauen unser Fachpersonal:
✔ Maschinen- & Anlagenbau
✔ Medizintechnik
✔ Elektrotechnik
✔ Transport & Infrastruktur
✔ Werbung & Industriekommunikation
✔ Sensorik & Steuerungstechnik
Diese Probleme lösen wir für Sie
Viele Unternehmen stoßen bei klassischen Drucktechniken schnell an Grenzen – sei es bei gestalterischen Vorgaben, technischen Anwendungen oder in der Umsetzung im Produktionsalltag. Genau hier setzen wir mit unserer kombinierten Lösung aus Digital- und Siebdruck an:
✔ Kein umständliches Kombinieren verschiedener Drucktechniken mehr
Statt zwei separate Prozesse aufwendig abzustimmen, erhalten Sie bei uns eine durchgängige Lösung – wirtschaftlich, effizient und technisch präzise.
✔ Kein Qualitätsverlust bei Metallic-Effekten oder Sonderfarben
Wo der Digitaldruck an seine Grenzen stößt, ergänzt der Siebdruck gezielt – etwa bei Silber, Weiß oder hoher Deckkraft. So erzielen wir brillante Ergebnisse mit exakt abgestimmter Druckfarbe – auch in komplexen und anspruchsvollen Anwendungen.
✔ Keine Einschränkungen bei Farbverläufen, Fonts oder Kleinserien
Auch kleine Auflagen, Individualisierungen oder feinste grafische Details setzen wir zuverlässig um – durch das gezielte Zusammenspiel beider Verfahren.
✔ Keine doppelte Datenaufbereitung oder Abstimmungsaufwand
Sie liefern Ihre Druckdaten – wir kümmern uns um die passende technische Umsetzung. Beratung und Produktion aus einer Hand – direkt für Sie verfügbar.
✔ Kein Frust durch Produktionsengpässe oder unnötige Verzögerungen
Dank eigener Fertigung und Erfahrung in kombinierten Druckverfahren steht Ihnen unser Team schnell und flexibel zur Verfügung. Auch bei kurzfristigen Projekten sind wir in der Lage, binnen unmittelbar zu reagieren.
Was Sie mit unserer Technologie erreichen können
✔ Mehr Freiheit bei Gestaltung und Funktion
✔ Geringere Druckkosten bei komplexen Anforderungen
✔ Mehr Sicherheit durch Prozessklarheit & technische Beratung
✔ Ein Ansprechpartner – vom Dateneingang bis zum fertigen Produkt
So sieht der Ablauf aus
- Analyse & Beratung
Wir prüfen Ihre Anforderungen, Materialien und Zielanwendung – und empfehlen die technisch beste Kombination. - Musterfreigabe
Wir liefern ein Freigabemuster mit exakten Farben, Stärken und Effekten zur technischen Validierung. - Produktion
Je nach Anforderung starten wir mit Digital- oder Siebdruck – und ergänzen im zweiten Schritt das passende Verfahren. - Kontrolle & Betreuung
Jedes Produkt wird geprüft. Auf Wunsch übernehmen wir auch Folgeaufträge, Serienpflege und Designanpassung.
Handeln Sie jetzt – bevor Ihre Drucklösung zur Kompromisslösung wird
Die Kombination aus Siebdruck und Digitaldruck eröffnet neue Möglichkeiten – in Qualität, Design und Wirtschaftlichkeit.
Wenn Ihre aktuelle Lösung an Grenzen stößt, sprechen Sie mit uns. Wir zeigen Ihnen, wie sich aus beiden Verfahren das Beste herausholen lässt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie funktioniert die Kombination technisch?
In der Regel beginnt der Prozess mit dem Digitaldruck, gefolgt vom Siebdruck – etwa wenn bestimmte Farben, wie Silber, notwendig sind. Es gibt aber auch Aufträge, in denen die Reihenfolge umgekehrt sinnvoll ist. Wir prüfen das individuell je nach Produktanforderung.
Wann lohnt sich Hybrid-Druck wirtschaftlich?
Immer dann, wenn Individualisierung und Designvorgaben auf wirtschaftliche Stückzahlen treffen. Zum Beispiel bei Seriennummern, Farbverläufen plus Sonderfarbe – ohne auf hohe Qualität zu verzichten.
Welche Materialien können bedruckt werden?
Vorrangig Folien und beschichtete Metalle. Genaue Informationen erhalten Sie in der technischen Beratung – inklusive Materialprüfung, falls nötig.
Wie wirkt sich das Verfahren auf Kosten und Lieferzeit aus?
Oft ist die Kombination günstiger und schneller als reiner Siebdruck. Warum? Weil Digitaldruck z. B. Nummerierung automatisiert und Siebdruck ergänzend nur für gezielte Funktionen eingesetzt wird. Dadurch steigern Sie die Effizienz Ihrer Drucke, ohne den Nachteil eines manuellen, reinen Siebdrucks in Kauf nehmen zu müssen.
Gibt es Mindestauflagen?
Wir realisieren sowohl Kleinserien als auch Großvolumen – die Verfahren passen wir flexibel an. Besonders bei Variantenvielfalt ist der kombinierte Druckprozess ideal.
Darum Zitt
orientiert